
Bitte haben Sie einen Moment Geduld - Ihre Auswahl wird geladen.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Auswahl ist nicht mehr verfügbar.
Wir nutzen Dienste von Drittanbietern, die uns helfen unser Angebot zu verbessern und optimal zu gestalten. Für die Verwendung bestimmter Dienste benötigen wir Ihre vorherige Einwilligung, die jederzeit widerrufbar ist. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Details
Sie befinden sich hier: » Startseite » Versteckte Kategorie
Clone & Docking Station für 2 SATA Festplatten mit USB 3.0 Anschluss, Festplatten können ohne den Einbau in ein Gehäuse angeschlossen und 1:1 kopiert werden
Preise und weitere Funktionen nach dem Login.
GeschäftskundenloginSie sind noch kein Geschäftskunde?
Zur RegistrierungWo kann ich als Endverbraucher das Produkt kaufen?
Vertriebspartner
Mit dieser Clone & Docking Station können Sie sowohl
2,5" als auch 3,5" SATA-Festplatten werden einfach auf den 22poligen SATA Kombistecker in der Dockingstation eingesteckt. Für IDE Festplatten finden Sie bei LINDY passende Adapter, siehe unten. Festplatten und SSDs mit 16poligem Micro SATA Anschluss können unter Verwendung des Micro SATA Adapters Art.-Nr. 33500 angeschlossen werden, ** s.u..Der Anschluss an Ihren PC erfolgt über die schnelle USB 3.0 SuperSpeed-Schnittstelle!
Die Clone & Docking Station unterstützt mehrere Anwendungsmodi:
Eigenschaften
** Für Micro SATA Laufwerke verwenden Sie bitte den Micro SATA Adapter Art.-Nr. 33500. Beachten Sie bitte, dass der kombinierte Stromverbrauch aller angeschlossenen Laufwerke für 3,3V und 5V zusammen nicht mehr als 2A und für 3,3V nicht mehr als 1,2A betragen darf, beachten Sie diesbezüglich die Angaben zum Stromverbrauch auf Ihren Laufwerken.
Hinweise zum Klonen:
Das Klonen von Platten erfolgt bitweise 1:1 ohne angeschlossenen Rechner.Die Klonplatte muss gleich groß oder größer sein als die Orginalplatte und darf nicht formatiert oder partitioniert sein. Plattengrößen über 2TB mit den neuen Sektorgrößen von 4kB (Advanced Format) sind eingeschränkt verwendbar! In der Regel kann nicht von einer alten Festplatte (kleiner 2TB, mit 512er Sektorgröße) auf eine neue große Festplatte (Sektorgröße 4K) oder umgekehrt geklont werden! Dies betrifft auch SSDs, die in der Regel mit Sektorgrößen von 4kB arbeiten. Selbst manche Festplatten > 2TB von verschiedenen Herstellern setzen auch noch die kleinen 512er Sektorgrößen ein, z.B. Hitachi 3TB Platten, beachten Sie also unbedingt die diesbezüglichen Informationen Ihres Festplatten- bzw. SSD-Herstellers! Details zum Advanced Format siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Advanced_Format (zurzeit nur auf englisch verfügbar) und Informationen Ihres Festplatten- bzw. SSD-Herstellers!
Das Klonen einer mehrere hundert Gigabyte großen Platte dauert mehrere Stunden.Platten, von denen das Betriebssystem wieder gestartet werden soll, sollten das gleiche Interface verwenden.Die geklonten Platten sind bootfähig und können die Orginalplatte ersetzen ohne zeitaufwändige Neuinstallation des Betriebssystems. Dies ist besonders interessant für Notebooks, bei denen nur eine Platte eingebaut werden kann, bei alten Platten, die vermehrt Hardwaredefekte zeigen und bald sterben könnten sowie um alte kleine langsame durch neue große schnelle Platten zu ersetzen. Die Klonplatte muss lediglich größer sein als die Orginalplatte und das gleiche Interface verwenden; das Klonen von Betriebssystempartitionen von IDE auf SATA Platten wird in der Regel nicht zu bootfähigen Systemplatten führen (falsche Hardwaretreiber für Platteninterface). Nach Abschluss des Klonprozesses kann (über geeignete Software, nicht enthalten) auf der Klonplatte verbliebener freier Speicherplatz zur Erweiterung bestehender Partitionen oder für neue Partitionen verwendet werden.
SSDs verwenden zumindest intern ebenfalls die Sektorgröße 4kB wie viele neue große Festplatten größer als 2TB. Einzelne SSD Modelle benötigen extrem viel Strom und werden daher nicht unterstützt, eine Strommaufnahme von 1 A und mehr bei Betrieb mit 2 Laufwerken wird von der Docking Station nicht unterstützt, siehe auch Bemerkung zu 3,3V/5V oben. Das Klonen von SSDs auf SSDs sollte bei Modellen mit gleicher Sektorgröße funktionieren.
Hinweis zum Anschluss von IDE Platten:
Das Klonen sehr alter IDE Platten mit 28 Bit LB-Adressierung (Größen bis 10 GB und möglicherweise bis 137GB) wird nicht unterstützt. Ab 137GB müssen Platten 48 Bit LBA verwenden, die meisten kleineren verwenden es aber auch bereits, Informatonen hierzu von Ihrem Festplattenhersteller sowie auf dem Plattenaufkleber.Je IDE Laufwerk benötigen Sie das SATA Verlängerungskabel Art.-Nr. 33440 um den SATA Anschluss aus dem Gehäuse herauszuführen. Dies Kabel schließen Sie an den IDE-SATA-Laufwerkadapter Art.-Nr. 51020 an und steckern diesen auf Ihre IDE 3,5" Festplatte auf. Zum Anschluss einer 2,5" IDE Festplatte benötigen Sie zusätzlich den Adapter Art.-Nr. 70199
Wenn Sie dieses Feld leer lassen möchten, schicken wir die Mail an die Adresse, mit der Sie eingeloggt sind.